Was ist trockenes Haar?
Von trockenem Haar spricht man, wenn die Kopfhaut nicht genug Öl produziert, um das Haar mit Feuchtigkeit zu versorgen, oder das Haar die Feuchtigkeit entweichen lässt.
Symptome für trockenes Haar
Sie könnten feststellen, dass sich Ihr Haar wie folgt anfühlt oder aussieht:
- Stumpf
- Spröde
- Kräuselnd
Ursachen für trockenes Haar
Trockenes Haar kann die Folge sein von:
- Trockene Kopfhaut. Ihr Haar hat keine natürliche Schmierung. Es ist auf die Öle in den Haarwurzeln angewiesen, um mit Feuchtigkeit versorgt zu werden. Da die Wurzeln unter der Haut liegen, geht trockene Kopfhaut mit trockenem Haar einher. Trockene Kopfhaut schält sich, was zu Schuppenbildung auf den Schultern führt.
- Das Alter. Je älter Sie werden, desto weniger Öl produziert Ihr Haar. Auch die Hormonumstellung nach der Menopause kann zu trockenem Haar führen.
- Umweltbedingungen. Dazu gehören ein trockenes, heisses Klima, häufige Sonnen- und Windeinstrahlung und häufiger Kontakt mit chlor- oder salzhaltigem Wasser.
- Mangelnder Schutz. Jede gesunde Haarsträhne hat eine Schutzschicht, die Kutikula. So wie Schindeln Ihr Haus vor Regen- und Sonnenschäden schützen, schützt die Cuticula Ihr Haar vor Hitze- und Sonnenschäden. Bei einer gesunden Cuticula liegen die Schichten dicht beieinander und halten die Feuchtigkeit im Haar. Wenn sich die Schuppenschicht vom Haar löst und abblättert, kann das Haar die Feuchtigkeit nicht halten und es entweicht Öl.
- Haarpflege zu Hause. Dazu können gehören:
- Zu häufiges Waschen der Haare
- Verwendung eines scharfen Shampoos
- Zu häufiges Föhnen der Haare
- Hitzeschäden durch Glätteisen oder Lockenstäbe
- Harte Chemikalien wie Färbemittel, Dauerwellen und Relaxer
- Gesundheitliche Probleme. Zu den Krankheiten, die zu Haarausfall führen können, gehören:
- Essstörungen wie Magersucht oder Bulimie
- Hormonelle Probleme
Wenn Ihr trockenes Haar mit Überstrapazierung, Kälteunverträglichkeit, Schwäche oder Haarverlust einhergeht, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen, um sicherzustellen, dass Sie kein gesundheitliches Problem haben.
Behandlungen für trockenes Haar und Hausmittel
- Waschen Sie Ihr Haar seltener. Vielleicht können Sie sich damit begnügen, Ihr Haar ein- oder zweimal in der Woche zu waschen, statt jeden Tag. (Bei vielen Menschen ist das der Fall.) Wenn Sie Ihr Haar seltener waschen, müssen Sie es ausserdem nicht so oft föhnen und mit Hitze stylen.
- Verwenden Sie ein mildes Shampoo. Produkte, die speziell für trockenes Haar entwickelt wurden, enthalten weniger austrocknende Waschsubstanzen.
- Verwenden Sie eine Pflegespülung. Wählen Sie eine feuchtigkeitsspendende Spülung. Sie sorgt dafür, dass die Haarkutikula flach liegt und die natürlichen Öle im Haar bleiben.
- Vermeiden Sie Alkohol. Er trocknet Ihr Haar aus, wählen Sie also Haarprodukte ohne Alkohol.
- Verwenden Sie natürliche Öle. Massieren Sie Ihr Haar mit Kokosnuss- oder Jojobaöl.
- Versuchen Sie eine professionelle Tiefenpflege. Wenn keine der oben genannten Möglichkeiten hilft, fragen Sie Ihren Friseur nach dieser Behandlung.
- Kürzen Sie gespaltene Spitzen. Sie tragen zu dem kräuselnden Aussehen und Gefühl bei. Wenn Sie sie entfernen, fühlt sich das Haar geschmeidiger an.
- Nehmen Sie Ihre Vitamine (und Mineralien) zu sich. Eisen, Vitamin D, Folsäure, Vitamin B12 und Selen können dazu beitragen, dass Ihr Haar gesund bleibt.